Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde am 11. März 2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Virus beeinträchtigt immer stärker das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Energie- und Wasserwirtschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz, auf Bundesebene sowie weiterführende Links zu allen weiteren Informationen rund um das Coronavirus.
Für LDEW-Mitglieder haben wir eine Informationsplattform mit den wichtigsten Entwicklungen in Hessen und Rheinland-Pfalz sowie aktuellen Informationen für die hessischen und rheinland-pfälzischen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft zusammengestellt.
Jeder Mitarbeiter eines LDEW-Mitgliedsunternehmens kann ein Benutzerkonto für unsere passwortgeschützten Inhalte mithilfe unseres Registrierungsformulars beantragen.
Aktuell gibt es keine Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sicherheit und Qualität der Energieversorgung und der Trinkwasserversorgung. Der BDEW hält Sie über aktuelle Informationen, Stellungnahmen und Erkenntnisse zur Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Energie- und Wasserwirtschaft zwei laufend aktualisierten Überblicksseiten - eine öffentliche und eine für Mitglieder im internen Bereich - auf dem Laufenden.
Für Mitglieder stehen auch zwei Übersichtsseiten mit Fokus Energiewirtschaft und Fokus Wasserwirtschaft bereit.
Auf seinem Lehr- und Lernportal "Energie macht Schule" hat der BDEW ein Corona-Sonder-Dossier zur Verfügung gestellt. Das Sonder-Dossier „Digitale Materialien zum Thema Energie für zu Hause und zum Selbstlernen“ bietet Anregungen für die Beschäftigung mit dem Thema Energie von zu Hause aus.
Der BDEW hat für das BMWi und die BNetzA einen Lagebericht zum Umgang der Energiewirtschaft mit dem Coronavirus erstellt. Diesen finden Sie im Mitgliederbereich der BDEW-Homepage. Außerdem hat der BDEW einen Lagebericht zur grenzüberschreitenden Versorgungssicherheit im Energiebinnenmarkt während der Corona-Virus-Pandemie erstellt.
Dort finden angemeldete Mitglieder auch ein FAQ zum Thema Corona-Virus und Versorgungssicherheit in der Energie- und Wasserwirtschaft sowie ein Presse-FAQ.
Ebenfalls für Mitglieder stehen zwei Muster-Presseinformationen für Energie und Wasser zur Verfügung.
Im Mitgliederbereich finden Sie außerdem Informationen zu den Leitlinien für die Bekämpfung der Ausbreitung des Corona Virus vom 22.03.2020 inkl. einer Übersicht über die Landesverordnungen zur Umsetzung sowie zwei Muster für einen einfachen und einen qualifizierten Passierschein und einen Überblick über die Hilfsmaßnahmen der EU und der Bundesländer.
Eine laufend aktualisierte, dem jeweiligen Stand enstprechende Einschätzung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Energiewirtschaft finden Sie öffentlich verfügbar auf der BDEW-Homepage. Im Mitgliederbereich finden Sie darüber hinaus Hinweise zu Veränderungen in der Absatzstruktur bei Trinkwasser in Deutschland.
Die EU-Vertretung des BDEW informiert im Mitgliederbereich über Auswirkungen der Pandemie und Gegenmaßnahmen auf EU-Ebene.
Das BMWi hat Antworten zum Bestand von Förderprogrammen sowie Hinweise zum Energiedienstleistungsgesetz angesichts der Corona-Pandemie gegeben. Es stellen sich insbesondere Fragen zur Einhaltung der gesetzlichen Energieauditpflicht. Die Hinweise des BMWi sowie weitere Informationen hat der BDEW im Mitgliederbereich seiner Homepage bereitgestellt.
Allgemeine Informationen
Informationen für Versorgungsunternehmen
Eichbehörden verlängern Frist: Turnusmäßiger Zählerwechsel und Stichprobenverfahren
Informationen zum Trinkwasser
Informationen für die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS)
Informationen zu Unterstützung der Wirtschaft
Informationen zu Lebensmittelvorräten
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt auch unabhängig vom Corona-Virus, einen Vorrat an Trinkwasser, Lebensmitteln und weiteren wichtigen Gütern für einen Zeitraum von zehn Tagen zu bevorraten. Eine entsprechende Auflistung hat das Bundesamt auf seiner Homepage bereitgestellt.
Informationen zum Datenschutz